25.03.2023 Generalversammlung
30.04.2023 Maibaum aufstellen
04.05.2023 Florianstag in Inching
07.05.2023 150 Jahre FFW Etting Teilnahme am Umzug
10./11.06.2023 150 Jahre FFW Workerszell, Teilnahme Samstag/Sonntag
08.07.2023 Grillfest
25.07.2023 KJFT Beilngries
28.07.2023 Ferienaktion
08.10.2023 Familienwanderung (Termin je nach Wetter)
03.12.2023 Adventsbasar
09/10.12.2023 Bruderschaftsfest
Wanderung zur Himmelsschaukel über den Erlebnisweg
Im Rahmen der diesjährigen Ferienaktion der Vereine, organisierten Freiwillige Feuerwehr, Schützenverein und Obst- und Gartenbauverein Pfalzpaint ein vielseitiges Programm für die Kinder und Jugendlichen des Ortes. Neben der Vorstellung der Jugendarbeit der Vereine standen noch viele weitere Aktionen bereit wie Töpfern für den Erlebnispfad, Fahrt im Feuerwehrauto, Schießen mit dem Luft-/ Lichtgewehr, Lagerfeuer mit Musik und Stockbrot, Zelten und vieles mehr.
Ob Klein oder Groß, alle waren mit vollem Einsatz und Eifer dabei und hatten sehr viel Spaß und Freude.
Die FFW Pfalzpaint besuchte am 27.06.2022 die Freiwillige Feuerwehr Esselbach und nahm an ihrer Fahrzeugsegnung und Einweihung der Fahrzeughalle teil.
Hintergrund des Besuches war, dass wir das bis zum Schluss noch im aktiven Dienst gestellten Fahrzeug der FFW Esselbach in unseren Dienst übernommen haben.
Wir übermittelten ihnen die besten Glückwünsche zu ihren neuen Fahrzeugen und konnten ihnen ein kleines Andenken überreichen.
Wir wünschen der FFW Esselbach allzeit Gute Fahrt.
LF8/6
100 kW / 136 PS (Diesel)
Höchstgeschw. 97 km/h
9 Sitzplätze
600l Wassertank
Heckeinbaupumpe 8/8
Schnellangriffseinrichtung mit ca.30m Schlauch
Feuerwehrführerscheinerfolgreich bestanden:
Die Feuerwehr Pfalzpaint freut sich über 3 neue Fahrer, Lukas Schramm, Robert Heiß und Philipp Heiß haben nun den Feuerwehrführerschein. Dazu gratulierten ihnen Bürgermeister Roland Schermer und stellvertretender Kommandant Herrmann Tobias. Die Ausbildung hat im September und Oktober stattgefunden und wurde vom Vorsitzenden Dieter Strobl geleitet. Neben den 19 Unterrichtsstunden wurde eine Strecke von insgesamt 690 km zurückgelegt.
Bei sonnigem Herbstwetter haben sich viele Pfalzpainter an der Familienwanderung beteiligt. Am Hungerturm in Rieshofen erwartete sie der Feuerwehrexpress mit Kaffee und Kuchen. Nach der Stärkung ging es wieder zurück nach Pfalzpaint.
Heuer standen Neuwahlen in der Jahresversammlung der Feuerwehr Pfalzpaint an.
Neben Andreas Schneider, der erneut zum Kommandanten gewählt wurde, unterstützen nun auch Tobias Herrmann und Christian Bschierl die Feuerwehr als stellvertretende Kommandanten.
Aufgrund der Doppelbesetzung wird die Satzung der Feuerwehr nach Abstimmung der Mitglieder geändert. Markus Burtz legte das Ehrenamt als stellvertretender Kommandant nach zwölf Jahren nieder.
Außerdem bestätigten die Mitglieder Dieter Strobl als Vorsitzenden, Günther Schramm als dessen Vertreter, Claudia Schieber als Kassier und Julia Hiemer führt das Amt als Schriftführerin weiter.
Lukas Schramm übernimmt den Posten als Zweiter Jugendwart anstelle von Carina Schermer und unterstützt somit Melissa Hiemer. Als Beisitzer wurden Markus Krieglmeier, Herbert Schneider, Johannes
Liepold und Manuel Prambs von den anwesenden Mitgliedern gewählt.
Insgesamt kann Vorsitzender Dieter Strobl mit den Vorstandskameraden und Vereinsmitgliedern auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Strobl rief das gut besuchte Grillfest, die gemeinsame
Ferienaktion mit den Ortsvereinen, die Familienradtour, den alljährlichen Adventsbasar sowie den Faschingsball in Erinnerung.
In einem detaillierten Bericht ließ Kommandant Andreas Schneider den Florianstag in Rieshofen sowie zahlreiche Übungen Revue passieren. Hier appellierte er an die Mitglieder, zahlreich an den
Übungsterminen teilzunehmen. 2018 gab es für die Feuerwehrleute einen Auffrischungskurs im Digitalfunk und die UVV-Unterweisung im Feuerwehrgerätehaus. Außerdem gab Kommandant Andreas Schneider
einen Überblick über weitere anstehende Schulungen sowie einen Ausblick auf die anstehenden Termine in diesem Jahr. Die Jugendwartinnen Melissa Hiemer und Carina Schermer blickten mit ihrer
Jugendtruppe auf ein sehr aktives Jahr zurück. Es wurden insgesamt 13 Übungsstunden abgehalten. Ebenfalls stand eine Besichtigung der Atemschutzstrecke in Lenting mit auf dem Plan. Auch im
vergangenen Jahr beteiligte sich die Jugendfeuerwehr am Kreisjugendfeuerwehrtag. 15 Jugendfeuerwehrler haben den Wissenstest erfolgreich bestanden und durften sich über ein Abzeichen
freuen.
Bürgermeister Roland Schermer sowie Kreisbrandmeister Thomas Buchberger würdigten das starke Engagement der Feuerwehr im Vereins- und Dorfleben, die stete Einsatzbereitschaft und die
hervorragende Jugendarbeit in ihren Begrüßungsworten. Im Anschluss standen noch weitere Ehrungen auf dem Programm. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Gerhard Schneider, Christian Müller, Alfred
Gerner, Manfred Kriegl junior, Stefan Hochleichter, Andreas Schneider junior, Roland Schermer, Christian Schneider, Konrad Schneider und Dieter Strobl geehrt.
Für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden Richard Escher und Martin Stobl gewürdigt. KBM Thomas Buchberger hatte die ehrenvolle Aufgabe, das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige aktive
Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr an Andreas Schneider, Gerhard Schneider und Dieter Strobl zu überreichen. Anschließend klang die Versammlung mit einer Bilderpräsentation aus.